Zum Hauptinhalt springen

Tiger-Teens in Neuchâtel | NIFFF 2023

| Bettina Wegenast | Event-Tipps

Was ist die gefährlichste Spezies auf diesem Planeten? Wölfe? Tigermücken? Männer im Allgemeinen? Nein! Wer in diesem Jahr das fröhlichste Filmfestival der Schweiz NIFFF besucht hat, weiss: Am gefährlichsten sind weibliche Teenager. Aber schliesslich lautete das Motto in diesem Jahr ja auch «Female Trouble». Ein Bericht von Bettina Wegenast.

Als Zaffan eines Morgens erwacht, ist ihr Bettlaken rot verschmiert. Verstört läuft sie zu ihrer Mutter. Die erklärt ihr, dass das ganz «normal» ist, und Zaffan jetzt eine Frau sei. Wie das alles genau zusammenhängt, ist der 12-Jährigen zwar einigermassen schleierhaft, aber eines sieht sie immer klarer: Sie hat keine Lust, sich den engen Regeln zu fügen, die die Gesellschaft in Malaysia für Frauen bereit hält. Zum Schrecken ihrer Umgebung beginnt Zaffan sich innerlich wie äusserlich stark zu verändern… 
«Tiger sind in unserer Kultur einerseits hoch angesehen und ein Symbol für Stärke, aber natürlich sind sie auch sehr bedrohlich. Es ist ein bisschen wie in der Pubertät, da wird man auch stärker, aber gleichzeitig kann es auch beängstigend sein, vor allem, wenn man nicht genau versteht, was im eigenen Körper vor sich geht». So die Regisseurin Amanada Nell Eu zu ihrem Film «Tigerstripes». 

tigerSzene aus «Tigerstripes», Foto: Bettina Wegenast

Eine Wucht 
«Tigerstripes» ist auch eine Freundschaftsgeschichte. Farah und Mariam sind schwer irritiert von der Entwicklung ihrer Freundin Zaffan, machen sich über sie lustig und filmen sie mit ihren Handys. Bis sie auch an sich gewisse Veränderungen feststellen müssen… Der Film ist, getragen von tollen Hauptdarstellerinnen, eine Wucht. Er ist sowohl lustig als auch beklemmend, mit augenzwinkernden Verweisen auf das filmische Genre des «Bodyhorror» (der Horroreffekt wird durch die unheimliche Veränderungen eines menschlichen Körpers erzeugt). 
Hoffentlich kommt «Tiger Stripes» auch hier auch bald in die Kinos!  

Reichhaltiges Programm für Kinder 
Nebst den Filmen für Teens und für Erwachsene hielt das NIFFF auch ein reichhaltiges Programm für Kinder und für Familien bereit. Dies reichte vom kostenlosen Kasperle-Theater am Vormittag über Filme für Kinder und Filmen von Kindern bis zu einem breiten Kulturvermittlungsprogramm. Ein NIFFF Besuch für Familien mit Kindern lohnt sich immer!

Das Programm mit den tollen Filmen, die die Kinder selber gedreht haben, kann man hier nachansehen: https://ubicast.rpn.ch/channels/#2023-kid-o-nifff

 

 


Teilen Merken

Bettina Wegenast

Ich halte es für eine exzellente Idee, Informationen über alles, was Kultur für Kinder betrifft, in einem einzigen Medium zusammen zu fassen. Kinder wichtig zu nehmen, ist schon mal ein erster Schrit…