Hannas Nacht
Nachts, wenn es stockfinster ist, lauern nicht immer nur fiese Monster unterm Bett. Nachts, wenn alle schlafen, werden aus kleinen Kindern wie Hanna grosse Entdeckerinnen. Mit einmaliger Beobachtungsgabe erzählt Komako Sakai in seinem Bilderbuch ein leises, beinahe alltägliches Abenteuer. Der Tipp von Marlene Zöhrer.
Als Hanna mitten in der Nacht aufwacht, ist es «draussen noch ganz dunkel und still». Sie versuch ihre ältere Schwester zu wecken, doch die schläft tief und fest. Also macht sich Hanna allein auf den Weg. Sie geht, begleitet von Kätzchen Chiro, aufs Klo, wirft einen Blick ins Schlafzimmer ihrer Eltern, füttert Chiro mit Milch und isst heimlich ein paar Kirschen. Zurück im Kinderzimmer nimmt sie Puppe, Spieluhr und Stifte ihrer Schwester mit in ihr Bett, um damit zu spielen. Erst als es draussen langsam hell wird, wird Hanna wieder müde, kuschelt sich zu ihrer Schwester ins Bett und schläft ein.
Komako Sakais Erzähltext kommt mit wenigen, schlichten Sätzen aus. Und doch erzählt dieses Bilderbuch eine zutiefst anrührende, aufregende und lebensnahe Geschichte – gerade weil es das intensive Erleben der nächtlichen Aktivitäten und die emotionale Ebene des Mädchens nicht in Worte packt, sondern bewusst ausspart. Auch die pastelligen Bilder in nächtlichem Grau Blau lassen mit zarter Strich und Pinselführung viel Raum für eigene Gedanken und Gefühle. Der konsequente Blick von Aussen schärft die eigenen Sinne, lenkt die Aufmerksamkeit auf die liebevoll inszenierten Bilder, in denen Sakai die Bewegungen des kleinen Mädchens, seine Mimik und Gestik so genau und präzise einfängt, dass kein Zweifel da ran besteht: Hannas Nacht ist echt und wahr. Und wunderbar.
Denn in dieser einen Nacht ist Hanna mutig und unerschrocken. In dieser Nacht, die ihr ganz allein gehört, schleicht sie barfuss, im Schlafanzug und mit zerzauster Haartracht durch das Haus. Sie tut Erwachsenen Dinge und Dinge, die sie am Tag niemals machen könnte. Heimlich Kirschenessen zum Beispiel, oder sich die Puppe ihrer Schwester nehmen. Hanna ist ein ganz normales kleines Mädchen, keine Superheldin und kein Angsthase. Einfach Kind. Und genau das macht sie so besonders und liebenswert.
Marlene Zöhrer
-
TitelHannas Nacht
-
Autor:inKomako Sakai
-
GenreFiction
-
VerlagMoritz
-
Erscheinungsdatum2013
-
Bewertung