Mikis, der Eseljunge
Für Mikis Opa ist Tsaki nur ein Arbeitstier. Aber für Mikis ist sie eine richtige Freundin. Die Autorin Bibi Dumon Tak erzählt in „Mikis, der Eseljunge" eine herzerwärmende Geschichte von Tierliebe und vom Leben eines Arbeitstier auf einer griechischen Insel. Der Buchtipp der Nachwuchsredaktorin Sophie Burkhalter.
Mikis Opa hat einen Esel gekauft, weil er sich keinen Traktor leisten kann. Mikis ist ganz aufgeregt als Opa ihm davon erzählt:
"Mikis flog über den Dorfplatz. Er stieg durch die schmalen Gassen links, rechts, nach oben, nach oben, vorbei an dem Haus mit den tausend Blumen, um die Ecke, am Riesenkaktus vorbei, die Treppe hinauf, über die Türschwelle, ins Haus hinein, wo Oma vornübergebeugt mit dem grossen Frühjahrsputz beschäftigt war."
Diese Beschreibung des Weges vom Dorfplatz zum Haus von Oma und Opa ist ein wiederkehrendes Element. Sie kommt fast Wort für Wort identisch immer wieder vor.
Mikis schliesst die Eselin sofort ins Herz und sucht mit ihr zusammen einen Namen für sie aus: Er sagt eine lange Liste mit Namen auf und die Eselin darf sich für einen entscheiden, indem sie blinzelt. Die Autorin hat die Eselin nicht ohne Grund Tsaki genannt:
Wie sie in ihrem Nachwort schreibt, durfte sie "zwei Wochen lang in einem Haus auf Korfu wohnen, um eine Geschichte über Esel zu schreiben". Auf Korfu gibt es ein Esel-Asyl mit alten Eseln, entlassenen Arbeitstieren. Mit einem der Tiere, einem alten, blinden Esel, durfte die Autorin spazieren gehen.
"Tsaki war einer der ersten Esel im Asyl auf Korfu. Darum heiβt der Esel in diesem Buch Tsaki, als kleine Ehrbezeugung gegenüber allen Arbeitstieren, wo auch immer auf der ganzen Welt."
Kurze Kapitel, nicht allzu lange Sätze und detaillierte Zeichnungen
In kurzen Kapiteln wird von der Freundschaft zwischen Kind und Esel erzählt und davon, wie Mikis sich dafür einsetzt, dass es Tsaki gut geht und dass sie als Lebewesen mit Gefühlen wahrgenommen wird.
Die detaillreichen schwarz-weiss Zeichnungen laden dazu ein, sich selbst Geschichten auszudenken. Philip Hopmann beobachtet Tier, Menschen und Landschaft genau und bannt Körpersprache und Charakter mit wenigen Strichen aufs Papier. Jede Figur hat ihren eigenen Charakter. Manchmal scheint es beim Betrachten, als zuckt Tsaki auf einem der Bilder mit einem Ohr oder bläht kurz die Nüstern.
„Mikis, der Eseljunge" ist ein liebenswertes Vorlesebuch für alle jüngeren und älteren Tierfreunde.
Kinder- und Jugendredaktion
 
- 
    TitelMikis, der Eseljunge
- 
    Autor:inBibi Dumon Tak
- 
    VerlagGerstenberg
- 
    Erscheinungsdatum2014
- 
    Seiten96
- 
    Illustrator:inPhilip Hopman
- 
    Übersetzer:inMeike Blatnik
- 
    Bewertung
 
									 
									 
									 
									