Zum Hauptinhalt springen

Ode an einen Stern

| Fachredaktion | Bilderbuch

Nerudas Gedichte sind poetische Glanzlichter: "In einem Anfall hemmungsloser Liebe griff ich nach einem himmlischen Stern." Wer sonst als der chilenische Dichter Pablo Neruda könnte seinen Leserinnen und Lesern einen Stern vom Himmel holen?



Das Universum und dessen Himmelskörper spielen in zahlreichen Gedichten Nerudas eine zentrale Rolle, dienen ihm als Metaphern oder gar Sinnbild der Liebe.

Die "Ode an einen Stern" ist eines von Nerudas poetischen Glanzlichtern, das in wenigen Strophen zentrale Konstellationen des menschli­ chen Daseins und Zusammenlebens offenlegt. Der Text erzählt von der Liebe, ihren Schatten­ und Sonnenseiten, von Verlustängsten, Schuldgefühlen und der Grösse, die sich hinter dem selbstlosen Verzicht verbirgt.

Neruda braucht dafür jedoch keine lange Abhand­lung. In klaren und knappen Sätzen erzählt er seine für Jung oder Alt verständliche Geschichte: Die Gefühle, die er sein namenloses Ich empfin­den lässt, sind universell und kennen keine Alters­ begrenzung. Das Ich, dem die spanische Illustra­torin Elena Odriozola eine haarlose männliche Gestalt gegeben hat, klettert in einer tiefschwar­ zen Nacht auf einen Wolkenkratzer und holt einen Stern vom Himmel. Es ist ein wunderschöner und fragiler Stern. Ein Stern, dessen Leuchtkraft sich weder durch Matratzen noch durch Häuserwände bändigen lässt. Das unruhige «astrale Leuchten» des Sterns gibt dem Erzähler jedoch das Gefühl, etwas Falsches getan zu haben.

Schuldgefühle kriechen in ihm hoch, trüben die Freude an seinem grossen Fang. Die Menschenansammlung unter seinem Fenster, aus dem der Sternenglanzunge­ bändigt in das Freie drängt, lässt ihn schliesslich einsehen, dass er den Stern nicht für sich allein be­ halten kann. In einem Taschentuch versteckt bringt er ihn an den Fluss und setzt ihn im nachtschwar­zen Wasser aus.

Nerudas Gedicht findet in den flächigen Bildern von Odriozola ein kraftvolles Pendant. Im Gleichklang mit dem Text tragen sie mit ihrer wohltemperierten Farbigkeit die Verse und lassen deren Emotionalität lebendig werden. 


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Ode an einen Stern
  • Autor:in
    Pablo Neruda
  • Verlag
    Bajazzo
  • Erscheinungsdatum
    2011
  • Seiten
    32
  • Illustrator:in
    Elena Odriozola
  • Übersetzer:in
    Fritz Rudolf Fries
  • Bewertung