Zum Hauptinhalt springen

Team Wandelstern

| Fachredaktion | Bilderbuch

Spielerisch und aufschlussreich erklärt Thomas Hrabal die wissenschaftlichen Fakten über die Planeten sowie andere Himmelskörper. Der Elterntipp von Martina Friedrich.

Voller Sorge wartet Mama Venus auf die Heimkehr ihrer Kinder. Unterwegs lauern Gefahren, wie schwarze Löcher oder Sonneneruptionen. Doch Papa Jupiter kann seine Frau beruhigen, ihre Kinder kennen das Sonnensystem sehr genau. Als erstes treffen Merkur, Mars und die von den vielen Ideen der Menschen ermüdete Erde zu Hause ein. Dagegen berichtet Mars von den kühnen Ideen der Menschen, bald mit einer bemannten Rakete zu ihm zu fliegen.

38 Monde fallen ins Weltall
Etwas später erreichen die grossen Geschwister den Familientisch, an dem sie sich gemeinsam vor dem Training für die traditionellen Sonnensystem-Meisterschaften stärken. An diesem Wettkampf gewinnt Merkur im Kurzstrecken-Umlauf knapp mit einer Hundertstel astronomischen Einheit Vorsprung vor einem Asteroiden. Beim Monde-Jonglieren passiert Saturn ein Unglück. Er greift falsch nach seinen Monden und so fallen 38 seiner 62 Monde ins Weltall. Noch hofft Saturn in der Disziplin Schnell-Rotieren zu gewinnen. Dieser Wettkampf ist nicht ganz ungefährlich, wie man in den witzigen, bunten Illustrationen von Agnes Ofner entdecken kann.

Sie verwandelt jeden Planeten in eine einprägsame Tierfigur. Jede Figur nutzt seinen Planeten als Ball, der die unterschiedlichen Grössen der Planeten veranschaulicht. Die Monde sind Murmeln, mit denen die Tierfiguren spielen. Auf den Vorsatzseiten sind die Planeten mit der ihn zugeordneten Figur abgebildet und in einer Tabelle mit den Daten zur Grösse, Umlaufzeit und Besonderheiten aufgelistet. Zugleich sind in kurzen Texten, die mit kleinen Buchstaben gedruckt wurden, Sachinformationen zu weiteren Himmelskörpern zu entdecken. Diese Facherklärungen sind in den doppelseitigen Illustrationen des Bilderbuches versteckt und erläutern die in der Geschichte verwendeten astronomischen Begriffe. Dadurch können die Erwachsenen oder lesekundigen Kinder sofort Antworten auf Fragen zur Astronomie finden.  

Für grosse und kleine Sternegucker geeignet
Zudem ist die humorvolle Geschichte über die Rekordjagd des Teams Wandelstern in grossen Buchstaben gedruckt. Sie eignet sich sehr gut zum Vorlesen, da leseunkundige Kinder durch die fantasievollen Illustrationen, die viele Situationen aus ihrem Alltag zeigen, direkt angesprochen werden. Das leicht verständliche und trotzdem faktenreiche Sachbuch von Thomas Hrabal führt grosse und kleine Sternegucker spielerisch in die Geheimisse unseres Sonnensystems ein.

 


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Team Wandelstern
  • Autor:in
    Thomas Hrabal
  • Verlag
    Tyrolia-Verlag
  • Erscheinungsdatum
    2016
  • Illustrator:in
    Agnes Ofner
  • Bewertung