Zum Hauptinhalt springen

Tierisch witzige Bilderbücher

| Marlene Zöhrer | Bilderbuch

Bei diesen drei Kurz-Tipps von Marlene Zöhrer darf gelacht werden: Da stapeln sich bei Bruno Hächler und Laura D’Arcangelo allerlei Tiere zu einem Turm, Chris Haughton spielt mit den Tücken der Neugier, und Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo veranstalten einen Schimpf-Wettbewerb. 

 

Dachs, Ente, Hase, Eichhörnchen, Froschfamilie, Schnecke, Fuchs, Specht, Maulwurf, Siebenschläfer und Reiher nehmen auf Einladung des kleinen Ameisenbären auf dem Rücken der Ameinsenbär-Mutter Platz. Tier um Tier wird die Gesellschaft bunter, vielfältiger und wimmeliger; der Turm, der sich dort – den Bremer Stadtmusikanten ähnlich – auf dem Rücken aufstapelt, wird gleichzeitig jedoch immer wackeliger. Was für ein Spaß, die Tiere bei ihren Stapelversuchen zu begleiten!
Laura D’Arcangelos herrlich schräge Inszenierung von Bruno Hächlers Geschichte ist ein reines Sehvergnügen und darf ebenso wenig verpasst werden wie der Song, den der Autor und Liedermacher in mehreren Sprachen eingesungen hat und auf seiner Homepage zur Verfügung stellt: https://www.brunohaechler.ch/buecher/buecher (ab 4)

Bruno Hächler und Laura D’Arcangelo: Noch einer oben drauf. NordSüd 2022 

 

Was für ein Abenteuer, das der vielfach ausgezeichnete Bilderbuchmacher und Meister der Reduktion und knallbunten Farben Chris Haughton in seinem neusten Werk erzählt: Drei Affenkinder erliegen dem Reiz des Verbotenen und begeben sich vor den Augen der Betrachter:innen in höchste Gefahr. Sie wollen nur mal kurz gucken und vielleicht ein bisschen probieren – das kann ja nicht so gefährlich sein, oder? Tatsächlich haben die drei Affenkinder nur Augen für die leckeren Früchte, so dass sie den Tiger erst gar nicht bemerken, der sich Doppelseite für Doppelseite näher heranschleicht. (ab 4)

Chris Haughton: Nur mal kurz gucken. Übs. v. Stephanie Menge. Fischer Sauerländer 2022  

 

Es ist das Großereignis des Jahres: Der große Schimpf-Wettbewerb, bei dem alle Einwohner:innen von Schimpfhausen auf dem Dorfplatz zusammenkommen und möglichst kreative Schimpfwort-Kreationen zum Besten geben. Gestaltet als dialogische Sportreportage feiern Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo mit diesem Bilderbuch das Spiel mit Sprache und fordern alle Vorleser:innen und Zuhörer:innen auf, mitzumachen. Aber Vorsicht! Nur wer höflich und fair ist, hat Chancen auf den Sieg. (ab 5)

Michaël Escoffier und Kris Di Giacomo, Kris: Das große Schimpfen. Mixtvision 2022 


Teilen Merken

Marlene Zöhrer

Marlene Zöhrer gehört seit 2009 zum Leporello-Leitungsteam und bringt ihre langjährige Erfahrung als Vermittlerin, Kritikerin und Jurorin für Kinder- und Jugendliteratur mit grosser Begeisterung in d…
  • Titel
    Tierisch witzige Bilderbücher
  • Genre
    Fiction
  • Erscheinungsdatum
    2022
  • Bewertung