Zum Hauptinhalt springen

Wir sind erste Klasse!

| Kinder- und Jugendredaktion | Bilderbuch

26 Kinder – 26 verschiedene Arten den ersten Schultag zu erleben. Passend zum Schulanfang stellt uns Daniela Kulot ihr frisch fröhliches Kinder-ABC «Wir sind erste Klasse!» vor, welches vor allem mit lustigen Alliterationen und farbenfrohen Bildern überzeugt. Die Rezension der Nachwuchsredaktorin Sara Winkler.

Pro Seite ein Buchstabe

Sechsundzwanzig unterschiedliche Kinder erleben in diesem Bilderbuch ihren ersten Schultag, jedes auf eine andere Weise. So freut sich Quentin in seinem quietschgrünen Quakfroschkostüm sehr, von nun an immer Quatsch machen zu können, während Nasrin sehr nervös ist, da sie unter all den neuen Kindern noch niemanden kennt. Dann ist da noch Oskar, der die obertollsten Omas, Opas und Onkels hat und Tina, die trotz eines bösen Traums von tollwütigen Trollen ganz tapfer durch die Tür geht. 

Auf jeder Seite von Daniela Kulots Bilderbuch entdecken Leser und Vorleserinnen einen der sechsundzwanzig Buchstaben des Alphabets: von A bis Z erhält jedes Kind einen Vornamen, der mit einem anderen Buchstaben anfängt. Die kurze Geschichte, die über das jedes Kind erzählt wird, enthält möglichst viele Wörter mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben. 

Lustige Alliterationen

Besonders die vielen Alliterationen, rufen lustige Lesemomente hervor:

«Paula popelt gerne in der Nase. Darin ist sie Profi. «Igitt, wie peinlich», sagt Papa. «Papperlapapp», sagt Paula. «Popeln ist echt praktisch.»

So sehr diese Alliterationen auch Spass machen, auf manchen Seiten wirken sie erzwungen, so dass der Text zum jeweiligen Buchstaben nicht mehr wirklich Sinn ergibt und mehr eine Aneinanderreihung von verschiedenen Wörtern ist. 

Einfache, liebevoll gestaltete Figuren

Die Illustrationen können vor allem durch ihren fröhlichen Charakter überzeugen. Einfach, aber liebevoll und mit viel Witz hat Daniela Kulot ihre Figuren gestaltet, deren Emotionen man in den Gesichtern ablesen kann. 

Teilweise erinnern die Bilder an Illustrationen aus Wimmelbüchern, da auch innerhalb des Bildes einige Gegenstände versteckt sind, welche mit dem aktuellen Buchstaben beginnen. Indem der erste Buchstabe vom Wort nicht aufgeschrieben ist, gibt die Autorin ihren Lesern gleichzeitig ein Rätsel auf, dass sie lösen müssen. So wird auf spielerische Weise der Wortschatz der Vorleserinnen und Vorleser gefördert und ergänzt. 

Wie in ABC-Büchern üblich, wird auf jeder Seite von einer anderen Person erzählt. Kulot versucht dies jedoch geschickt zu kompensieren, indem die beiden ersten Kinder, welche uns vorgestellt werden, also Anton und Betti, in (fast) jedem Bild zu sehen sind und somit einen roten Faden durch das ganze ABC ziehen.

Trotz der teilweise sinnlosen Alliterationen macht das Bilderbuch-ABC durch lustige Figuren und farbenfrohe Bilder viel Freude und stellt für Schulkinder einen spielerischen Weg dar, diese neuen Buchstaben besser kennen zu lernen.


Teilen Merken

Kinder- und Jugendredaktion

  • Titel
    Wir sind erste Klasse!
  • Autor:in
    Daniela Kulot
  • Verlag
    Thienemann
  • Erscheinungsdatum
    2018
  • Seiten
    40
  • Bewertung