Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar
| Fachredaktion | Familienbuch
Eindrücklich und unsentimental erzählt die herausragende Graphic Novel von der gescheiterten Flucht der somalischen Läuferin Samia Yusuf Omar.
Samia Yusuf Omar flieht aus Somalia in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ein Leben zu dem auch die Möglichkeit gehört, ihren Sport – das Laufen – ohne Repressalien ausüben zu können. In ihrer Heimat ist das unmöglich, denn unter den herrschenden muslimischen Fundamentalisten ist es Frauen verboten, Sport zu treiben.
Mit meisterlich feinem, schwungvoll-skizzenhaftem Strich fängt Reinhard Kleist Samias tragisches Schicksal ein und macht so nicht nur das Grauen der tödlich endenden Flucht, sondern auch die Beweggründe der jungen Frau erlebbar. Unmissverständlich wird klar, dass sie ihre Entscheidung nicht leichtfertig getroffen hat, und dass sie letztlich zwischen zwei Übeln wählen muss: der Bedrohung durch die islamistischen Al-Shabaab-Milizen, die bereits ihren Vater getötet haben, und der lebensgefährlichen Flucht. Die 21-Jährige ertrinkt im Mittelmeer, als das überfüllte Schlauchboot auf der Überfahrt von Libyen nach Malta bei einer Rettungsaktion kentert.
Reinhard Kleist: Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar. Carlsen, für Jugendliche und Erwachsene.
Fachredaktion

-
TitelDer Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar
-
Bewertung