Zum Hauptinhalt springen

Attack on Titan

| Kinder- und Jugendredaktion | Jugendbuch

Wem Zombies zu langweilig werden, wird die Titanen aus dem Erfolgsmanga "Attack on Titan" von Hajime Isayama lieben. Nach 100 Jahren Sicherheit beginnt der Kampf ums Überleben. Der Lesetipp von der Nachwuchsredaktorin Luna Krebs.


Die Menschheit wird von einer neuen, scheinbar unbesiegbaren Spezies bedroht, von riesigen humanoiden Titanen, die Menschen angeblich nur zum Spass fressen. Die letzten Überlebenden haben sich hinter drei 50 Meter hohen Mauern verkrochen und fristen dort seit 100 Jahren ein friedliches Leben. Unter ihnen der zehnjährige Eren, der jedoch dieses Dasein, "eingesperrt wie Vieh", nicht länger hinnehmen und die Mauern erklimmen will, um das Geheimnis der Titanen zu lüften. Doch da passiert das Unfassbare: Ein kolossaler Titan reisst die äusserste Mauer nieder und der Kampf ums Überleben beginn von Neuem.

Hajime Isayama hat begriffen, dass die Welt nach etwas Neuem schreit. Seine Antwort: Titanen!

"Attack on Titan" oder "Shingeki no Kyojin" wie der Originaltitel heisst, löste einen extremen Hype aus und wird als einer der besten Mangas unserer Zeit gehandelt. So hatte der zwölfte Band eine Erstauflage von 2,2 Millionen Exemplaren, nach Erfolgsmanga „One Piece“ die zweithöchste Erstauflage überhaupt. Wer den ersten Band der Serie gelesen hat, versteht wieso.

Die Story ist gut durchdacht und originell
Die Charaktere sind authentisch und liebenswürdig und die Angst vor den Titanen ist so gross wie die Wesen selbst. Die Schwäche und Unterlegenheit der Menschheit ist in jeder Szene ein sehr präsentes Thema, was dem ganzen Manga eine apokalyptische Stimmung verleiht. Trotzdem verlieren vor allem die Hauptpersonen nie die Hoffnung, und dies ohne unglaubwürdig zu wirken.

Isayamas Zeichenstil ist für ein Manga eher ungewöhnlich: die Gesichtszüge sind nicht überzeichnet, sondern realistisch gehalten und geben dem ganzen einen sehr eigenen Charme, auch wenn sich der Zeichner manchmal ein wenig in den Proportionen vertut und die Arme zum Beispiel teils zu dünn für den Rest des Körpers sind. In ruhigen Momenten sind die Linien klar gezogen. Bei Kampf- und Actionszenen sind die Zeichnungen eher skizzenhaft und manchmal ein wenig undeutlich, bei genauerem Betrachten aber verständlich.

Hintergründig und detailliert
Die Hintergründe sind für einen Manga sehr detailliert, was hilft, sich schnell ein genaues Bild von der Welt zu machen, die Isayama geschaffen hat. Im Manga verteilt gibt es mehrere Informationsseiten, die an Anleitungen und Schulbücher erinnern und die Sachverhalte der Geschichte verständlich und interessant erklären. Ausser auf der Titelseite sind alle Zeichnungen schwarz-weiss.


Teilen Merken

Kinder- und Jugendredaktion

  • Titel
    Attack on Titan
  • Autor:in
    Hajime Isayama
  • Genre
    Comic / Graphic Novel
  • Verlag
    Carlsen
  • Erscheinungsdatum
    2014
  • Bewertung