Der Nachtzirkus
Erin Morgensterns Roman entführt in eine Welt, die man nie mehr verlassen möchte. Eine bestechend originelle Mischung aus vergangenen Epochen und Magie. Der Buch-Tipp von Jessica Nirkko.
Der Zirkus öffnet mit der Abenddämmerung. Lockt dich in den Eisgarten. Zum Wunschbaum, beladen mit abertausend Kerzen. Zur Illusionistin mit den atemberaubendsten Zaubertricks. Zu den scheinbar schwerelosen Akrobaten. Zum Zelt der Geschichten der Vergangenheit. Zur Wahrsagerin mit Einblick in die Zukunft. Beflügelt deine Fantasie. Und schliesst bei Morgengrauen. 
 
 Die Magie des ganz in schwarz-weiss gehaltenen Zirkuskomplexes aus unzähligen Zelten in allen Grössen verzauberte mich komplett. Und die kurzen Kapitel mit dem Spruch „nur noch eines!“ funktionieren bestens. 
Dieses Buch riss mich komplett aus dem Alltag!
Ich tauchte ein ins späte 19. und frühe 20. Jahrhundert, lernte facettenreichen Charakteren kennen - vom grossspurigen Direktor bis zum geheimnisvollen Schlangenmenschen. War umgeben von kalter, klarer Nachtluft, glühenden Lämpchen, wallenden Roben, Caramellduft und wärmenden Feuern inmitten der schwarz-weiss gestreiften Zeltplanen. Im Zentrum des Nachtzirkus stehen Celia und Marco, zwei junge Magier - sie kämpfen, sie ringen, messen ihre Kräfte, gebunden an eine mysteriöse und schicksalshafte Wette, gezwungen zur Konkurrenz, verfallen der Liebe. Die moderne und doch altmodische, verstörende und doch verzaubernd schöne Liebesgeschichte erinnert an Romeo & Julia. Erin Morgensterns “Der Nachtzirkus” ist schlicht aussergewöhnlich, entführt in eine magische Welt voller Hoffnungen, Träume und Wünsche.
Ein absolut berauschender Roman!
Kinder- und Jugendredaktion
 
- 
    TitelDer Nachtzirkus
- 
    Autor:inErin Morgenstern
- 
    VerlagUllstein
- 
    Erscheinungsdatum2012
- 
    Seiten464
- 
    Übersetzer:inBrigitte Jakobeit
- 
    Bewertung
 
									 
									 
									 
									