Zum Hauptinhalt springen

Mein Sommer mit Mucks

| Andrea Kromoser | Jugendbuch

Zonia ist kein Kind mehr und irgendwie auch noch keine Jugendliche. In den Sommerferien scheint sie irgendwo zwischen den Zeiten unterwegs zu sein, als das Leben ganz plötzlich sehr verantwortungsvolle Entscheidungen von ihr fordert. Der Kinderbuch-Tipp von Andrea Kromoser.


Im Sommer zwischen Kindheit und Jugend rettet Zonia einem Jungen im Freibad das Leben. 
Von da an sind Zonias Ferien völlig anders: schöner, weniger einsam aber auch voller Sorgen und verwirrender Gedanken.

Denn mit Mucks kommt nicht nur eine wunderbare Freundschaft in das Leben der Ich-Erzählerin sondern auch eine belastend-geheime Vermutung. Und die Frage, wann eine Ausnahme gemacht und ein Geheimnis verraten werden muss. Denn mit Mucks scheint so einiges nicht in Ordnung zu sein.

Umso besser Zonia in kennenlernt, desto deutlicher wird ihr, dass in dessen Familie nichts so zu sein scheint wie in ihrem eigenen, behüteten Umfeld. Obwohl Mucks von sich aus kaum etwas sagt, mehren sich im Laufe der Zeit leise Hilfeschreie in Form von fragmentarischen Erzählungen aus dem Alltag des Jungen.

Das einfühlsame, kluge Mädchen hört zu, denkt nach und handelt schliesslich im richtigen Moment, indem es sich seiner Mutter anvertraut:

"Er hat Pfefferspray in der Tasche. Wegen seinem Vater, sagt er."

Stefanie Höfler bietet einen couragierten Lösungsvorschlag für eine lebensbedrohliche und ernste Situation. Den Grossteil der aktiven Handlungen rund um das Beinahe-Happy-End der gewaltsamen Familiengeschichte schreibt sie dabei den erwachsenen Figuren zu: Die Protagonistin Zonia bekommt in den gefahrvollsten Momenten vorbildhafte Unterstützung durch ihre Eltern, während Mucks fast ausschliesslich auf sich alleine gestellt ist.

Damit ist der Autorin nicht nur eine glaubhafte Gegenüberstellung zweier kindlicher Lebenswelten gelungen, sondern auch die Darstellung grundlegender Kinderrechte. Denn einerseits zeigt sie klar auf, dass sich ein Kind seinen Eltern in jedem Fall anvertrauen können muss und andererseits verdeutlicht sie, wie weit eine Situation eskalieren kann, wenn Erwachsene ihrer Verantwortung nicht nachkommen und Vertrauensbrüche in Form von Vernachlässigung und Gewaltanwendung ausüben oder zulassen.

Fast schon nebenbei erzählt Stefanie Höfler eine sprachlich anspruchsvolle sowie stimmige Freundschaftsgeschichte, gespickt mit Szenen, wie sie vielleicht nur der so genannte letzte Sommer der Kindheit hervorbringen kann:

"Ich klettere vom Baum hinunter ins feuchte Gras und drücke meine nackten Zehen hinein in das dichte Grün, bis Würste aus hellbrauner Erde zwischen meinen Zehen hervorquellen."


Teilen Merken

Andrea Kromoser

Andrea Kromoser schreibt für Leporello über Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendbücher.Andrea ist gelernte Buchhändlerin, sie hat Germanistik in Wien studiert und mittlerweile ihr Angebot familienle…
  • Titel
    Mein Sommer mit Mucks
  • Autor:in
    Stefanie Höfler
  • Genre
    Fiction
  • Verlag
    Beltz & Gelberg
  • Erscheinungsdatum
    2015
  • Seiten
    140
  • Illustrator:in
    Vignetten von Franziska Walter
  • Bewertung