Opus. Die Bücherjäger
Magie, Historie, Liebe, Geheimnisse und Abenteuer in einem Buch: Das ist „Opus. Die Bücherjäger“, der zweite Band über die Bruderschaft des Opus Spiritus und das verbotene Buch von Andreas Gössling. Die Kritik der Leporello-Jugendredaktorin Sophie Burkhalter.
Deutschland im Jahre des Herrn 1499: Eine unruhige Zeit. Die Inquisition läuft auf Hochtouren, die Scheiterhaufen brennen. Amos und Klara entgehen der Inquisition nur mit knapper Not. Die beiden haben die Aufgabe „Das Buch der Geister“ vor den Bücherjägern in Sicherheit zu bringen. Sie sind Mitglieder der Bruderschaft „Opus Spiritus“ (was übersetzt „Geisterwerk“ bedeutet).
Die Mitglieder des Opus Spiritus haben alle das Buch gelesen. Die Bruderschaft liess Amos und Klaras Eltern töten. Die Vorfahren der beiden sollen in grauer Vorzeit einmal mächtige Schriftmagier gewesen sein. Doch den beiden gelingt es nicht die Bücherjäger abzuschütteln.
Wird es ihnen dennoch gelingen das Buch zu retten? „Opus. Die Bücherjäger“ ist der zweite Band Andreas Gösslings Roman-Reihe Opus Spiritus. Gössling beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Themen wie der alten Maya-Kultur, aber auch Drachenmythen und mittelalterliche Magie und Alchemie faszinieren ihn. Geisterbücher, die magische Fähigkeiten in ihren Lesern erwecken sollen, Schriftmagier und Bruderschaften wie den Opus Spiritus gab es wirklich. So verknüpft Gössling geschickt Historie mit Fantasy und macht daraus einen fesselnden Roman. Denn die drei Geschichten im „Buch der Geister“ wecken tatsächlich magische Fähigkeiten in den Lesern. Es ist nicht unbedingt nötig den ersten Band „Opus. Das verbotenen Buch“ gelesen zu haben um den Folgeroman zu verstehen. Alle wichtigen Geschehnisse vom ersten Band, die im zweiten Band vorkommen, werden kurz beschrieben. Es ist also überhaupt kein Problem den zweiten Band zuerst zu lesen, wie ich es gemacht habe. Das Buch bleibt spannend bis ganz am Schluss. Auf den letzten Seiten warten noch ungeahnte Wendungen auf die Lesenden. Der Autor hat ein Glossar mit zusätzlichen Informationen und Erklärungen angeügt. So erfährt man etwa welche Personen und Orte es tatsächliche gegeben hat. Ich würde sagen: ein rundum gelungenes Buch!
Kinder- und Jugendredaktion
-
TitelOpus. Die Bücherjäger
-
Autor:inAndreas Gössling
-
VerlagBoje Verlag
-
Erscheinungsdatum2010
-
Seiten545
-
Bewertung