Sasja und das Reich jenseits des Meeres
Mit enormer Fabulierlust erzählt dieser fantastische, kluge, verrückte Roman davon, wie Sasja dem Tod ein Schnippchen schlägt.
Was für ein wunderbares Stück Literatur! So ein unterhaltsames und gewitztes, verrücktes und trauriges Jugendbuch hat man wohl selten gelesen. Im Mittelpunkt des klug konzipierten Schmökers steht der Junge Sasja, dessen Mutter an Krebs erkrankt ist und vermutlich sterben muss. Doch dann ringt sie ihrem Sohn das Versprechen ab, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Und genauso geschieht es: Eines Nachts ist die Mutter verschwunden und Sasja segelt ihr nach, übers Meer ins Reich des Todes, um ihre Geschichte noch einmal zu drehen. Wie Frida Nilsson nach und nach die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschiebt und zugleich von herrlichen Freundschaften, eigensinnigen Charakteren und fürchterlichen Gefahren schreibt, zeugt von hoher Erzählkunst und grosser Fabulierkunst gleichermassen. Sasjas Begegnung mit dem Tod, einer wahrlich schillernden Figur, entpuppt sich dann als grosses Kino und lässt die Leserinnen und Leser dieses vergnüglichen wie berührenden Abenteuers einfach nur staunen.
Kritikerjury
- 
    TitelSasja und das Reich jenseits des Meeres
 - 
    Autor:inFrida Nilsson & Torben Kulhlmann (Ill.)
 - 
    GenreFantasy
 - 
    VerlagGerstenberg Verlag
 - 
    Erscheinungsdatum2019
 - 
    Seiten495
 - 
    Bewertung