William & Meriwether: Auf wundersamer Expedition
Wie sieht die Vergangenheit der Zukunft aus? Dieser Frage versucht der Comic mit den Robotern William und Meriwether nachzugehen. Die beiden Roboter wagen sich auf eine Reise ausserhalb ihres gewöhnlichen Lebensraums und werden belohnt. Ein Comic von Tat’ána Rubášová, fantastisch Illustriert von Jindřich Janiček. Der Comic-Tipp vom Nachwuchsredaktor Tim Wanner.
Der glücklichste Moment von William ist, als er zu einer Expedition hinter die Mauer geschickt wird. Die Mauer umfängt das ganze Gebiet, in dem die Roboter leben und niemand sollte dieses Gebiet verlassen. Jeden Tag im Labor, so langweilig. Er ist ja schliesslich Wissenschaftler und was er bis jetzt weiss, reicht ihm einfach nicht mehr aus.
Gemeinsam mit Meriwether, der als furchtloser Wanderer programmiert wurde, stürzen sich die beiden ins Abenteuer. Doch die ersten Schwierigkeiten treten schon bald auf. Ein riesiger, reissender Fluss ohne Brücken lieg vor ihnen. Wird das schon das Ende ihres Abenteuers bedeuten? Doch Meriwether entscheidet sich zu einem mutigen Schritt: einen Schritt ins Wasser! Doch das ist erst der Anfang des grossen Abenteuers von William und Meriwether.
Nebst weiteren Herausforderungen und Entdeckungen lernen sich die beiden Roboter immer besser kennen und wachsen gemeinsam an jeder neuen Herausforderung.
Namensgeber
Woher stammt eigentlich Jethi oder Kompass? William hat die Antworten. Zum Beispiel «Jemand mit tendenziell hohem Identifizierungsaufwand» kurz Jethi. In der richtigen Situation die richtige Abkürzung, damit bringt der Comic die Lesenden zum Lächeln. Schade, dass nur so wenige, schon existierende Wörter neu definiert werden.
Melancholik?
Auch Fremdwörter kommen im Text vor. Leider werden diese nicht genauer erklärt und es ist durch den Kontext schwierig zu erraten, welche Bedeutung die Wörter haben könnten. Zum Glück kommen solche Wörter – wie etwa Melancholik – nur selten vor.
Parallelen zur unserer Welt
«Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit», dieses Zitat mag einige Leser:innen an den amerikanischen Astronauten Armstrong erinnern. «Ein kleiner Schritt für einen Roboter, ein grosser Sprung für die Robotik», das sind Williams Worte, am Ende seiner Expedition.
Kritik an unserer Gesellschaft?
Auf der Expedition entdecken die beiden Roboter viele Dinge, die offensichtlich von uns Menschen stammen. Einfach zurück gelassen liegen sie überall herum. Und als William und Meriwether nach ihrer Expedition zurückkommen, hat sich vieles in der Stadt verändert. Plötzlich ist Individualität unerwünscht. Wer sich nicht dem System beugt und Befehlen gehorcht wird recycelt. Und ein neuer Rohstoff wurde entdeckt, doch dieser bringt grosse Risiken mit sich. Soll man ihn einführen oder verbieten?
Das Highlight des Comics
Das absolute Highlight des Comics sind die Illustrationen. Mit überwiegend dunklen Farben wie Dunkelblau und Schwarz mit Details in helleren Farben wie Türkis und Gelb, schafft es Jindřich Janiček ausdrucksstarke Bilder zu gestalten – teils einfach, teils komplex. Die Illustrationen ziehen sich durch den Comic. Manchmal erzählen die Illustrationen eigene Geschichten –einerseits als Ergänzung zum Text, andererseits vervollständigen sie das Gesagte.
Wo ist das Ende?
Die Geschichte nimmt gerade Fahrt auf und dann ...!? Ein Epilog! In der Mitte des Buches! Etwas verwirrend. Es wird aber schnell klar, dass die Ankunft zurück in der Stadt noch bevorsteht. Und was einem da erwarten wird, ist umwerfend.
Danach nimmt der Comic noch einmal Fahrt auf und dann ...!? Ein zweiter Epilog. Dieser besteht aber nur noch aus Illustrationen, die eher enttäuschend sind. Zu viel Gelb und Türkis und die Illustrationen bilden lediglich ab, was nun alles noch passiert. Es werden keine kleinen Sideline-Geschichten erzählt, keine speziellen Details hervorgehoben.
Zurück bleiben viele Fragen. Etwa diejenigen, die William zu Beginn des Comics hat. Etwa: Woher kommen wir? Wie entstand unsere Art? Was stand am Ursprung unserer Existenz?
Trotzdem ist «William & Meriwether: Auf wundersamer Expedition» ein höchst gelungener Comic. Er ist sehr tiefgründig und spricht facettenreich Themen an. Die Illustrationen sind fantastisch. Einige haben mich sehr lange beschäftigen und in ihren Bann gezogen. Auch die Geschichte hat mich gepackt und ich musste mehr als einmal laut lachen.
-
TitelWilliam & Meriwether: Auf wundersamer Expedition
-
Autor:inTat’ána Rubášová
-
GenreComic / Graphic Novel
-
VerlagAvant Verlag
-
Erscheinungsdatum2025
-
Seiten192
-
Illustrator:inJindřich Janiček
-
Übersetzer:inKatharina Hinderer hat aus dem Tschechischen übersetzt
-
Bewertung