Die erstaunliche Geschichte von Frederik
Joke van Leeuwen ist bekannt für ihre außergewöhnlichen, erzählerischen Herangehensweisen. Auch in ihrem neuen Kinderroman lässt sie an allen Ecken ungewöhnliche Wendungen sowie künstlerische Freiheiten passieren und erzählt eine ausgefallene Geschichte über eine sonderbare Figur. Der Kinderbuch-Tipp von Andrea Kromoser.
Frederik ist ein Mann. Einer mit Anzug und Krawatte. Er arbeitet bei einem Ausschnittdienst. „Frederik saß an seinem Schreibtisch und schnitt Nachrichten aus. Er hatte schon vier Überschwemmungen und zwei Königinnen. Er war allein.“ Als er plötzlich in der Zeitung die Todesanzeige eines Mannes entdeckt, den er früher gekannt hatte, übertritt er ein berufsbedingtes Verbot und schneidet die Nachricht für sich selbst aus. Um die Anzeige zu verbergen, knüllt er sie zusammen und steckt sie in seine Hosentasche. In just diesem Moment verwandelt sich Frederik: „Er wurde kleiner und jünger. Er wurde so jung wie ein Kind.“
Das Kind im Mann
Der Mann mit Anzug und Krawatte passt mit einem Mal nicht mehr in seine Arbeitskleidung. Alles ist ihm zu groß, auch sein Schreitischsessel. Ausgelöst durch die Todesnachricht wird aus dem erwachsenen ein kindlicher Protagonist. Joke van Leeuwen lässt keinen Zweifel daran, dass sich der Alltag für jemandem, der mit dem Aussehen, den Gedanken und den Gebärden eines Kindes versucht, erwachsene Tätigkeiten zu verrichten, mehr als schwierig gestaltet. Umgekehrt erweisen sich auch Frederiks Begegnungen im kindlichen Umfeld kompliziert, ja sogar frustrierend.
In seinem persönlichen Schreckensmoment wird Frederik zu einem, der nirgends mehr rein zu passen scheint. Aus einem einsamen Menschen wird ein getriebener und uns LeserInnen stellt sich Seite für Seite die Frage, was es mit diesem Mann, den Frederik einmal gut gekannt zu haben scheint und den er Pepa genannt hatte, auf sich hat.
Das Kind in der Künstlerin
Die niederländische Autorin und Illustratorin Joke van Leeuwen erzählt von Erinnerungen und Begegnungen und schafft dadurch eindringliche sowie persönliche Reflexionsmomente. Sie erzählt gewohnt direkt, in schlagfertigen Sätzen und kurzen aber eindringlichen Gedankengängen. In den Illustrationen hebt die Künstlerin einzelne Szenen hervor, zeigt wesentliche Requisiten oder veranschaulicht die Emotionen des Mann-Kindes. Ihre Bilder, ähneln sosehr Kinderzeichnungen, dass wir der erwachsenen Zeichnerin diese Kunst staunend erst auf den zweiten Blick zugestehen.
Der Mann als Kind
Für Frederik muss eine Lösung gefunden werden! Wie gut, dass er nach vielen bangen Momenten auf Menschen trifft, die ihm Glauben schenken und Hilfe anbieten. Ohne ein funktionierendes Jetzt, so scheint es, ist die Auseinandersetzung mit dem Damals nicht zu bewältigen. Frederik braucht Sicherheit und Verständnis, um die notwendigen Erinnerungen wach rufen zu können, um endlich zu erzählen und um zu erkennen, dass ohne seine Vergangenheit keine Zukunft möglich ist. Nicht als Mann und nicht als Kind.
Andrea Kromoser

-
TitelDie erstaunliche Geschichte von Frederik
-
Autor:inJoke van Leeuwen
-
GenreFiction
-
VerlagGerstenberg
-
Erscheinungsdatum2015
-
Seiten112
-
Übersetzer:inHanni Ehlers
-
Bewertung