Zum Hauptinhalt springen

Die Monsterabteilung

| Fachredaktion | Kinderbuch

Robert Paul Weston erzählt in seinem unterhaltsamen Kinderbuch über liebenswürdige, schrullige Monster und ihre kuriosen Erfindungen, spritzig illustriert von Zack Lydon. Der Eltern-Tipp von Martina Friedrich.

Warum droht „DENKi-3000“, einer der grössten Technologiehersteller der Welt die Übernahme durch die Investmentfirma Quasicom-Holding? Weshalb hat seit einem Jahr „DENKi-3000“ kein neues Produkt auf den Markt gebracht? Professor Archi von Doppler, der genialen Chef der Entwicklungsabteilung von „DENKi-3000“, weiss keinen Rat und wendet sich deshalb  Hilfe suchend an die Bickelburger Preisträger von “Jugend forscht“, an Leslie und seinen Neffen Elliot von Doppler. Leslie und Elliot staunen nicht schlecht, als sie die wahren kreativen Köpfe der streng geheimen Entwicklungsabteilung kennenlernen: Die Monster!

Von Schrottmixern und Ohrenpömpeln
„Seltsame ausserirdische Kreaturen, die grübelnd vor ihren seltsamen ausserirdischen Geräten sassen und seltsame ausserirdische Versuche anstellten ( viele von ihnen trugen geradezu lächerlich kleine Brillen).“

Witzreich und sehr lebendig charakterisiert Zack Lydon die skurrilen Monster und ihr ungewöhnliches Arbeitsumfeld in zahlreichen Illustrationen. Zudem können die Lesenden in einem kleinen Ornament, welches jedes Kapitel einleitet die verblüffenden Erfindungen der Monsterabteilung entdecken, wie zum Beispiel Schrottmixer, Ohrenpömpel, drahtlose Minzebonbons. Die oft ganzseitigen, in schwarzen, grauen und weissen Tönen gehaltenen Illustrationen unterstreichen perfekt den fantasiereichen, amüsanten Text von Robert Paul Weston. Zack Lydon zeigt die Monster und die beiden Kinder aus extremer Unter- oder Draufsicht, so dass die Figuren fast aus dem Buch springen oder in einer weiteren Episode die Betrachtenden scheinbar in das Geschehen hineingezogen werden. Dadurch wird schon beim Blättern die Neugier auf die Fantasy- Geschichte  geweckt.

Monster mit zeitgemässen Problemen
In Westons Geschichte plagt die Monster ein sehr zeitgemässes Problem. Da sie nur mit der raschen Entwicklung eines neuen Produktes ihr Unternehmen vor dem Verkauf und so ihre und die Arbeitsplätze der menschlichen Angestellten retten können. Zum Glück können die Monster im wahrsten Sinne des Wortes in den Regalen des Abstraktoriums auf die Essenzen Hoffnung und Wissensdurst zurückgreifen, den bekanntlich mächtigsten immateriellen Substanzen, die als Energiequellen in der Monsterwissenschaft dienen

Und zu allem Unglück verschwindet Onkel Archie spurlos just vor dem Termin, an dem die Aktionäre über das Weiterbestehen von „DENKi-3000“ abstimmen müssen. Gemeinsam mit den kreativen Monstern entwickeln Leslie und Elliot Produkte, die hoffentlich den hohen Ansprüchen der Aktionäre genügen, sondern auch funktionieren müssen!


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Die Monsterabteilung
  • Autor:in
    Robert Paul Weston
  • Verlag
    Jacoby & Stuart
  • Erscheinungsdatum
    2014
  • Illustrator:in
    Zack Lydon
  • Übersetzer:in
    Nicola T Stuart
  • Bewertung