Diogenes
Schmetter-linge, Briefe, Bojen, ja selbst Schiffe samt Passagieren und Besatzung: Es gibt nichts, was Diogenes und seine Familie nicht sammeln. Doch die Sammelleidenschaft hat nicht nur angenehme Seiten. Ein tiefsinniger und lebenskluger Kinderroman.
"Ich kann es nicht lassen, das Sammeln liegt in der Familie. Wenn ich etwas herumliegen sehe, nehme ich es mit", beichtet Diogenes. Und die familiär vererbte Sammelleidenschaft nimmt wahr haft aussergewöhnliche Ausmasse an. Diogenes beispielsweise besitzt eine Düne, die durchs Haus wandert, einen Eukalyptusbaum, der durch die Decke des Kinderzimmers wächst, und ein U-Boot, das im See vor dem Haus seine Runden zieht.
Ungeahnte Folgen
Die pubertierende Schwester hingegen sammelt am liebsten nutzlose Dinge und "beschäftigt sich ganze Nachmittage mit einzelnen Socken, kaputten Kugelschreibern und Gebissen ohne Unterteil". Die Eltern wiederum schleppen alles an, von dem es nur möglichst viel gibt, und der Onkel, Briefträger von Beruf, sammelt Briefe. Liebesbriefe von anderen Leuten, um genau zu sein. Und auch wenn die Familie es eigentlich für falsch hält, weil die Briefe ihre ursprünglichen Empfänger nie erreichen, freut sie sich jedes Mal, wenn der Onkel aus einem neuen Fundstück vorliest. Doch so viel Freude das aussergewöhnliche Hobby der Familie auch bereitet, manchmal "hat die Sammelleidenschaft ungeahnte Folgen. Und die Folgen sind nicht immer angenehm".
Ein liebevoll gepflegter Setzkasten
In glasklarer Kinderlogik und verständlicher Sprache beschreibt der Ich-Erzähler Diogenes die familiäre Sammelleidenschaft und ihre Folgen: So wird der Kinderroman selbst zu einem liebevoll gepflegten Setzkasten, in den der Junge Episode für Episode sorgfältig einsortiert. Die Betrachtungen, die Pablo Albo seinem kindlichen Protagonisten in den Mund legt, sind kleine Perlen, philosophische Knospen und tiefsinnige Beobachtungen, die zwischen den collagierten Bildern von Pablo Auladell ihren Platz finden. Die ganzseitigen Bildwelten, die Auladell darin entwirft, erinnern an längst vergangene Epochen und schimmern nostalgisch wie ein lange verloren geglaubter Schatz.
Fachredaktion
 
- 
    TitelDiogenes
- 
    Autor:inPablo Albo
- 
    Verlagmixtvision
- 
    Erscheinungsdatum2011
- 
    Seiten48
- 
    Illustrator:inPablo Auladell
- 
    Übersetzer:inRosemarie Griebel-Kruip
- 
    Bewertung
 
									 
									 
									 
									