Grüne Gurken
Seit zwei Wochen lebt Lotte in Berlin. Am Anfang hat sie das Gefühl, dass Berlin sie nicht mag. Doch dann lernt Lotte Vincent von grüne Gurken kennen. Vielleicht ist Berlin gar nicht so doof wie Lotte meint. «Grüne Gurken» von Lena Hach gefällt der 11jährigen Noami Sager, vor allem weil es ein «Happy End gibt».
Lotte muss vom Vorort Hessen in die Grossstadt Berlin umziehen, weil ihre Eltern dort einen neuen Job angenommen haben. Als wäre das nicht schon genug Chaos, verliebt sie sich in Vincent von grüne Gurken.Der Haken dabei ist, dass Lotte keine Ahnung hat, wer «Vincent von Grüne Gurken» eigentlich ist. Sie weiss nur, dass er jeden Montag in den Kiosk kommt, um zehn grüne Gummigurken zu kaufen. Darum nennt sie den Jungen Vincent von Grüne Gurke.
Sie will Vincent von Grüne Gurken unbedingt besser kennenlernen. Lotte heckt einen Plan aus, um Vincent nachzuspionieren, wenn er das nächste Mal in den Laden kommt. Daraufhin findet sie jedoch etwas heraus, dass sie erschreckt und begegnet ihm ab dann nur noch mit gemischten Gefühlen.
Dazu nerven ihre Eltern mit einem Leistungstest, denn sie wollen, dass Lotte auch wie ihre ganze Familie zu einem Hochbegabten Club geht. Aber Lotte will das gar nicht und haut daraufhin ab. Wird sie es schaffen, ihre Eltern zu überzeugen, dass sie doch nicht an diesem Test teilnehmen muss?
Das Kinderbuch «Grüne Gurken» von Lena Hach hat mir sehr gefallen, weil die Geschichte von Lotte und Vincent sehr verständlich geschrieben wurde. Die Geschichte zeigt, dass es immer ein Happy End gibt, wenn man nur fest genug daran glaubt. Ich kann mir die Gefühle von Lotte gut vorstellen, weil die Autorin Lena Hach diese sehr detailliert dargestellt.
Das Cover finde ich sehr toll, weil es wie ein Stadtplan aussieht. Auf dem Stadtplan sieht man einen Kiosk und Lottes Haus, wodurch man sich auch besser vorstellen kann, wo sich Lotte jeweils aufhält.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelGrüne Gurken
-
Autor:inLena Hach
-
VerlagMixtvision
-
Erscheinungsdatum2019
-
Seiten224
-
Illustrator:inKatja Berlin
-
Bewertung