Zum Hauptinhalt springen

Kükensommer

| Kinder- und Jugendredaktion | Kinderbuch

Die zehnjährige Flora nimmt in den Sommerferien eine Henne mit nach Hause und lässt sie sieben Küken ausbrüten. Kükensommer von Anna Woltz sei eines der besten Kinderbücher, das sie je gelesen habe, findet Luna Krebs von der Nachwuchsredaktion.


Die Sommerferien haben begonnen. Die zehnjährige Flora hilft ihrem Vater, der Gartenarchitekt ist, bei der Arbeit. Während einer Verschnaufpause findet Flora eine brütende 
Henne im Garten eines Kunden. Sie nimmt das Huhn bei sich auf und jubelt ihm sieben befruchtete Eier unter. Weil aber niemand von der Henne erfahren darf, versteckt Flora sie in ihrem Kleiderschrank.

Doch dann muss Flora einsehen, dass sie vermutlich doch nicht ganz allein auf ihr neues Haustier aufpassen kann, und weiht das neue Nachbarsmädchen Evi und Nick, einen Jungen von ihrer Schule, in ihr Geheimnis ein. Dabei kann sie die beiden eigentlich gar nicht gut leiden.

Anna Woltz hat einen fantastischen Schreibstil. So schafft es die Autorin glaubwürdig aus der Sicht einer Zehnjährigen zu schreiben und eine Kindergeschichte zu erfinden, die mir, einer siebzehnjährigen jungen Frau, ebenso gut gefällt wie meiner zwölfjährigen Schwester. So etwa beschreibt sie das Nachbarsmädchen Evi – „das reiche Mädchen mit der toten Mutter” – als Königin, die zufällig einmal gute Laune hat“. In einfachen, aussagekräftigen Sätzen erzählt Flora vom besten Sommer ihres Lebens und schafft schöne Bilder, in denen alltäglichen Dingen plötzlich eine Bedeutung bekommen.

Dieses Buch ist in praktisch jeder Hinsicht wunderbar!

Die Tatsache, dass Anna Woltz etwa solche Dinge aufschreibt wie:Ich strich mir die Haare aus dem Gesicht und spuckte eine kleine Fliege aus”, führt dazu, dass man sich während des Lesens immer wieder verstanden fühlt und die eigenen Kindheitserinnerungen plötzlich wieder da sind. Als Flora zum Beispiel ein Kaninchen auf den Arm nimmt, schreibt die Autorin: Ich fühlte sein Herz unter meinen Fingern klopfen. Und sofort wurde ich in meine Kindheit mit meinen geliebten Meerschweinchen versetzt.

Philosophie für Kinder

Floras Gedanken sind auf eine kindliche Art auch sehr ehrlich, was dem Kinderroman einen gewissen Charme verleiht. Ich will später nur ein Kind haben. Ein Mädchen, glaube ich, weil ich nämlich nicht so recht weiss, was man mit Jungen anfangen kann. Dieses Mädchen braucht dann nie mit anderen zu reden.“

Es gibt kaum eine Seite, auf der ich nicht mindestens einen Satz unterstrichen habe. Dieses Buch ist „Philosophie für Kinder, verpackt in einer so schönen Geschichte, dass man das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen will.

Was mir als einziges negativ aufgefallen ist, ist die Platzierung der Illustrationen. Ein paar Mal sieht man Szenen, noch bevor man sie überhaupt gelesen hat. Das stört mich.

Ansonsten ist das Kinderbuch ein absoluter Erfolg, und ich werde es ganz sicher für meine Kinder und Grosskinder aufbewahren. Vielleicht nenne ich sogar meine Tochter Flora und die braucht dann nie mit anderen zu reden.


Teilen Merken

Kinder- und Jugendredaktion

  • Titel
    Kükensommer
  • Autor:in
    Anna Woltz
  • Verlag
    dtv Junior
  • Erscheinungsdatum
    2015
  • Seiten
    15
  • Bewertung