Rodrigo Raubein und Knirps sein Knappe
Knirps soll eine Mutprobe bestehen. Das hat ihm Rodrigo Raubein gesagt, wenn er dessen Diener sein will. Knirps will die Prinzessin Flip entführen, doch auch der machtsüchtige Hofzauberer ist hinter ihr her. Die Geschichte wird von Michael Ende und Wieland Freund erzählt – Autoren zweier verschiedener Generationen. Der Tipp von der dreizehnjährigen Leporello-Kinderredaktorin Lucia Klepochova.
Rodrigo Raubein ist angeblich ein Raubritter, und deshalb macht sich eines Nachts der kleine Knirps auf den Weg zu ihm. Knirps will nämlich sein Knappe, also sein Diener werden. Doch Rodrigo will seine Ruhe haben, weshalb er Knirps abwimmelt, indem er ihm sagt, dass dieser eine Mutprobe bestehen müsse um sein Knappe werden zu können. Knirps macht sich sogleich auf den Weg, um ein sehr schlimmes Verbrechen zu begehen: die Prinzessin Flip zu rauben!
Gerade ist Prinzessin Filippa Annegunde Rosa (kurz gesagt Flip) unterwegs zu ihrem Onkel König Killian dem Letzten, als Knirps sie überfällt. Unterdessen wird im Schloss der melancholische König kuriert. Der Hofzauberer Rabanus Rochus ist damit aber überhaupt nicht einverstanden, da er der neue König werden will. Auch er will deshalb die Prinzessin entführen. Was daraus alles wird, könnt ihr im Buch von Michael Ende und Wieland Freund erfahren.
Was ich an diesem Buch interessant finde, ist, dass Michael Ende die ersten drei Kapitel geschrieben hat, dann aber gestorben ist, bevor die Geschichte zu Ende geschrieben werden konnte. Wieland Freund erzählt nun die Geschichte 20 Jahre später zu Ende. Dieses Buch ist eine lustige und fantasievolle Kindergeschichte, weil auch Fabelwesen wie Sumpfdruiden, Wurzelgnome und Kobolde vorkommen.
Der sprechende Papagei Sokrates
Was ich besonders lustig finde ist der sprechende und schlaue Papagei Sokrates. Er ist eigentlich ein Protagonist des Kinderbuches, hat aber auch noch eine andere wichtige Rolle: Er versucht die Geschichte vorherzusehen, kommuniziert direkt mit dem Leserinnen und Lesern und gibt den anderen Figuren Tipps.
So versucht er Knirps in jedem Kapitel abzufangen, und ihn auf die richtige Spur zu lenken. Der Papagei gehört den Dicks, also den Eltern von Knirps, die beide Puppenspieler sind.
Das Buch zeigt auch Bilder, wodurch man sich alles besser vorstellen kann. Was ich noch eine gute Idee finde, ist, dass am Anfang alle Figuren, die im Buch vorkommen, gezeichnet und mit Namen beschriftet sind. So bekommt man eine sehr gute Übersicht über alle Protagonisten.
Kinder- und Jugendredaktion

-
TitelRodrigo Raubein und Knirps sein Knappe
-
Autor:inMichael Ende und Wieland Freund
-
VerlagThienemann
-
Erscheinungsdatum2019
-
Seiten203
-
Bewertung