Schwupp und Weg
In der fantasievollen Geschichte „Schwupp und Weg“ von Philip Reeve verschwinden Olivers wissensdurstigen Eltern mit einer Insel im Meer. Gemeinsam mit dem zehnjährigen Oliver begibt sich Martina Friedrich im Elterntipp auf die aufregende Suche nach ihnen.
"Schwupp und weg" sind nicht nur Olivers Eltern, allerdings auch Stacey de Lacey, ein kleiner hinterhältiger Fiesling. Dieser fand in alten Büchern Hinweise auf den Meermähnen-Wettbewerb, den die Schlender-Inseln in den heiligen Seichtwassern alle sieben Jahre durchführen.
Zufällig trifft Stacey auf eine Schlender-Insel: den üblen alten Blutfels. Gemeinsam wollen die beiden den Meermähnen-Wettbewerb gewinnen und sich so die Herrschaft für die nächsten Jahre über alle Schlender- Inseln sichern.
Eine Trophäe haben sie schon: Olivers Eltern. Wie kam es dazu? Olivers Eltern sind leidenschaftliche Entdecker. Und der Forscherdrang trieb die Ahnungslosen in die Gefangenschaft auf den Blutfels und verschwanden somit spurlos. Aber so schnell verfällt ihr tatkräftiger Sohn Oliver nicht in Panik. Mit dem Schlauchboot und gut ausgerüstet steuert der Junge eine unscheinbare Insel an. Plötzlich setzt sich seine Insel in Bewegung und läuft ins Meer. Auf dieser waghalsigen Reise kann sich der mutige Entdeckersohn nicht nur auf die sympathische, kurzsichtige Meerjungfrau Iris verlassen.
In den detaillierten Illustrationen von Sarah McIntyre können die Lesenden die vielen unglaublichen Dinge die Oliver begegnen selber entdecken. Sie gestaltet die Vignetten, ein- und doppelseitigen Bilder in blaugrauen, schwarzen und weissen Farben. Diese witzigen Illustrationen unterstreichen perfekt den fantasievollen Text von Philip Reeve.
Ebenso schildert der Autor mit klaren Worten und kurzen Sätzen die aufregenden Abenteuer des zehnjährigen Protagonisten mit seinen neuen Freunden und charakterisiert humorvoll die Nebenfiguren. Dadurch eignet sich das Buch gut für junge Lesende zum Selberlesen. Neugierige, noch leseunkundige Kinder freuen sich sicher auf das Vorlesen des in kurzen Kapiteln geschriebenen Textes. Rasch können sie an Hand der zahlreichen Bilder in die Geschichte eintauchen, oder vielleicht eine neue erfinden.
Fachredaktion
 
- 
    TitelSchwupp und Weg
- 
    Autor:inPhilip Reeve
- 
    VerlagDressler Verlag
- 
    Erscheinungsdatum2014
- 
    Seiten208
- 
    Illustrator:inSarah McIntyre
- 
    Übersetzer:inYvonne Hergane
- 
    Bewertung
 
									 
									 
									 
									