Bestiarium der kleinen und grossen Tiere
Tierbücher gibt es zuhauf, aber dieses „Bestiarium“ der französischen Illustratorin Julie Colombet ist besonders originell. Der Sachbuch-Tipp von Antje Ehmann.
Nein, man hält keine mittelalterliche Tierdichtung in der Hand, wie der Titel vielleicht vermuten lässt. Dafür aber ein umso interessanteres Tiersachbuch. Vier Jahre lang hat sich die französische Illustratorin Julie Colombet intensiv mit der Tierwelt beschäftigt und ein nach oben aufklappbares Buch im Querformat erarbeitet, das sich sehen lassen kann!
Das Prinzip: Colombet vergleicht die Tiere und macht so verschiedene Grössen, Gewichte und besondere Eigenschaften deutlich. Kurze, gut formulierte Texte liefern die nötigen Sachinformationen zu den Tierdarstellungen bei denen insbesondere in den Augen viel Ausdruckskraft und Humor liegt.
Der Katta neben dem Auge eines Riesenkalmars, der Rosaflamingo neben einem Straussenhals oder das Gleithörnchen neben der Nase des Nasenaffens - wirklich verbüffend diese Grössenvergleiche! Und was ist mit den Bären? Wenn sich acht Bären nebeneinander stellen sind sie so lang wie ein Riesenkalmar. Wow! So gross kann dieses faszinierende, äusserst intelligente Unterwasserwesen werden.
Lust auf Lernen
Die junge Künstlerin zeichnet weitestgehend naturalistisch mit Bleistift auf Papier und koloriert dann am Computer.
Anschaulich ist ihr Prinzip dabei allemal und es prägt sich ein. "Kinder sind immer begierig, neue Dinge zu lernen, vor allem, wenn sie auch noch lustig sind," meint Colombet. Bei Veranstaltungen zeigen sie ihr immer gerne, was sie durch das Sachbuch neu gelernt haben.
Fachredaktion
-
TitelBestiarium der kleinen und grossen Tiere
-
Autor:inJulie Colombet
-
VerlagFischer Sauerländer
-
Erscheinungsdatum2017
-
Seiten48
-
Übersetzer:inCornelia Panzacchi
-
Bewertung