Zum Hauptinhalt springen

Kinder unserer Welt

| Antje Ehmann | Sachbuch

In dieser Soundbuchreihe ging es schon um Meerestiere und Musikinstrumente. Nun, im siebten Band, stehen 12 Kinder im Mittelpunkt und stellen sich auf Knopfdruck freundlich in ihrer Landessprache vor. Der Sachbuchtipp von Antje Ehmann.

Ritu aus Indien erzählt vom Frühlingsfest „Holi“, Lin verrät den Trick mit dem Gummiband beim Essenlernen mit Stäbchen und Nastja erklärt, wie sie bei minus 57 Grad den Winter in Sibirien übersteht.

„Wir haben auf Anhieb alle Sprecher*innen der jeweiligen Muttersprachen gefunden,“ erinnert sich Miriam Schultze; sie hat die anschaulichen Steckbriefe der zwölf Kinder verfasst, um die es in diesem Soundbuch geht. „Mir war wichtig, dass sie immer aus ihrer ganz persönlichen Lebenswelt erzählen: was sie gerne essen, was sie begeistert, wie und mit wem sie zusammenwohnen und welchen Beruf ihre Eltern ausüben. So ist es selbstverständlich, dass ein anderes Kind aus demselben Land etwas anderes erzählen würde,“ erklärt Schultze, die von Haus aus Ethnologin und Lehrbeauftragte in der Kultur- und Sozialanthropologie ist.

Horizonterweiterung
Jeweils links ist eine Fotografie des Kindes zu sehen, das sich vorstellt. Rechts daneben wird ergänzend mit repräsentativen Fotos und kurzen Texten deren Lebenswelt dargestellt. Noch dazu sieht man markiert auf einem Globus, wo sich das jeweilige Land befindet. Spannend, welche Sprache man auf Anhieb erkennt und welche nicht. Und für Kinder mit Muttersprache Arabisch, Russisch oder Spanisch sicher toll, die Sprachen in dem Buch zu verstehen.

Eine überzeugende, unbeschwerte Horizonterweiterung und ein Plädoyer für einen freundlichen und offenen Umgang miteinander.


Teilen Merken

Antje Ehmann

Antje Ehmann schreibt für Leporello über Sachbücher.
  • Titel
    Kinder unserer Welt
  • Autor:in
    Miriam Schultze
  • Genre
    Non-Fiction
  • Verlag
    Coppenrath Verlag
  • Erscheinungsdatum
    2018
  • Seiten
    24