So bin ich und wie bist Du?
Pernilla Stalfelt, Museumspädagogin am Museum für Moderne Kunst in Stockholm, kreiert gemeinsam mit Kindern originelle Sachbücher zu Themen wie: Liebe, Tod oder Gewalt. In ihrem aktuellen Buch widmet sie sich Toleranz und Diversität. Der Sachbuch-Tipp von Antje Ehmann.
Pernilla Stalfelts „Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod" aus dem Jahr 2000 ist heute ein beinahe unverzichtbarer Klassiker für alle, die sich für dieses Thema interessieren und mit Kindern dazu ins Gespräch kommen möchten.
In Stalfelts neuestem Sachbuch - in deutscher Übersetzung von Birgitta Kicherer - geht es um kniffelige Fragen des Alltags: Sind alle Amerikaner dick? Kann man nur in Unterhose in den Supermarkt ? Warum um Himmels willen hat Peter so viele Knöpfe an seinem Hut? Antworten darauf gibt es in Stalfelts unvergleichlich offenen Art.
Aber um was geht es denn dabei eigentlich? Nicht nur um Toleranz, wie der Untertitel der deutschen Ausgabe vielleicht suggerieren mag. Es geht um das Zusammenleben von Menschen, um Soziologie aus Kindersicht: Wer bin ich? Wie gehe ich mit anderen Menschen um? Wie reagiere ich auf sie? Bin ich offen oder habe ich Vorurteile?
In der Familie, im Kindergarten oder in der Grundschule: das Miteinander ist nicht immer einfach oder konfliktfrei. Schon für Kinder kann es hilfreich sein, sich dazu ein paar Gedanken zu machen. „So bin ich und wie bist Du?" gibt eine Fülle von anschaulichen und lebendigen Denkanstößen; bietet in kurzen, witzigen Texten und in Sprechblasen karikaturhaft-kecker Figuren eine Stoffsammlung, aus der sich jeder den Aspekt heraussuchen kann, der ihm am wichtigsten erscheint. Eine ideale Fundgrube für Grundschulen und andere Kindergruppen.
-
TitelSo bin ich und wie bist Du?
-
Autor:inPernilla Stalfelt
-
GenreNon-Fiction
-
VerlagKlett Kinderbuch
-
Erscheinungsdatum2014
-
Seiten40
-
Illustrator:inPernilla Stalfelt
-
Übersetzer:inBirgitta Kicherer