Zum Hauptinhalt springen

Was ist schon normal?

| Fachredaktion | Sachbuch

Warum sollte man seinen Tramper-Daumen an der türkisch-irakischen Grenze lieber in der Hosentasche verschwinden lassen? Oder bei den Tamilen höflich mit dem Kopf schütteln? Wolfgang Korn erklärt, warum alle Menschen gleich und doch so verschieden sind. 

Trotz zunehmender digitaler Vernetzung, steigen­ der Mobilität und der Globalisierung der Märkte sind wir von einem globalen Einheitsbrei der Kulturen weit entfernt. Auf verblüffend­humor­ volle Weise legt Wolfgang Korn mit seinem Sachbuch «Was ist schon normal?» offen, dass es Normalität schlichtweg nicht gibt. Woran wir seit jeher gewohnt sind, kann in anderen Kulturkreisen leicht für Verwunderung, Verwirrung oder sogar Verärgerung sorgen. Besagter Tramper­Daumen beispielsweise: Im Irak, im Iran und in Afghanistan empfinden die Menschen einen solchen Daumen als drastische Beleidigung. Diversität bestimmt uns in allen kulturellen Belangen: 23 Essays beleuch­ ten unterschiedliche Aspekte, die dies eindrucks­ voll belegen. Was bedeuten Gesten? Wie wird mit Konflikten oder Krankheiten umgegangen? Welche Vorstellungen haben unterschiedliche Kulturen von der Ehe oder der Kindererziehung? Wie wachsen Kinder anderswo auf? Und: Was ist eigentlich schön? Kaum vorstellbar, aber das im Südwesten Chinas lebende Volk der Dai liebt schwarze Zähne.

Mit scharfem Blick fängt Korn die Unterschiede der Kulturtechniken und menschlichen Fähigkeiten ein und erklärt, was dazu geführt hat. So wirkte sich die Beschaffenheit des Lebensraums bei­ spielsweise entscheidend auf die Ausbildung des Orientierungssinns aus. Fremdes wird nicht als exotische Albernheit missverstanden, sondern aufrichtig als ernstzunehmende und bereichernde Vielfalt präsentiert, die neben all dem Gewohnten ihre Berechtigung hat. Auf unterhaltsame Art trägt Korn Beobachtungen und Erkenntnisse der ethno­ logischen und kulturgeschichtlichen Forschung zusammen, vermittelt Freude am Reichtum menschlicher Kulturen. Diesen Zugang greift auch Christoph Mett in seinen beschwingten, rot­grauen Vignetten auf, die deutlich zeigen: «Normal gibt’s eben nicht!» 


Teilen Merken

Fachredaktion

  • Titel
    Was ist schon normal?
  • Autor:in
    Wolfgang Korn
  • Verlag
    Bloomsbury
  • Erscheinungsdatum
    2011
  • Seiten
    176
  • Illustrator:in
    Christoph Mett
  • Bewertung