Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen
| Fachredaktion | Sachbuch
Wie ist das eigentlich mit Christentum, Judentum, Buddismus, Hinduismus und Islam? Verständlich und wertfrei gibt dieses Sachbuch Antworten auf Kinderfragen zu fünf Weltreligionen.
Bunte Fotos, frische Ideen und clevere Kinderfragen führen durch fünf Weltreligionen, machen Unterschiede vor allem aber auch Gemeinsamkeiten deutlich: Wozu ist Religion eigentlich gut? Glaubt jeder an einen Gott? Was ist eine Sekte? Sind ‚Heilige Kriege’ gute Kriege? Wann mag mich Gott? Warum war Buddah so dick? Ist beten anstrengend? Gibt es auch ein Haus für alle Religionen? Wie funktioniert die Wiedergeburt? – Fachkundig und verständlich beantwortet Jane Baer-Krause (unterstützt von einem Expertenteam) verblüffende, kritische und nicht ganz alltägliche Fragen rund um das Thema Religion. Jan von Hollebens Fotografien, die Kinder unterschiedlichster Herkunft in Szene setzten, greifen die Gedanken und Ausführungen zu den unterschiedlichen Religionen, Festen und Bräuchen, und auch dem Tod kunstvoll auf, kommentieren und illustrieren lustvoll und mitunter ironisch. Im Zusammenspiel von Text und Bild entsteht ein grossartiges Sachbuch – ebenso lebendig und vielfältig wie die Religionen selbst.
Jane Baer-Krause und Jan von Holleben: Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen. Gabriel Verlag, ab 8 Jahren.
Fachredaktion

-
TitelWie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen
-
Bewertung