Toni sieht alles
Merkwürdig! Toni sieht alles. Als sie in eine neue Stadt zieht, findet sie, vieles sei etwas merkwürdig. Ganz im Gegensatz zu ihrer Mutter. Diese hat immer und für alles eine logische Erklärung. Doch sind ihre logischen Erklärung auch folgerichtig? Ein Kinderbuch von Magdalena Miecznicka mit lebendigen Illustrationen von Franziska Ludwig. Die Kritik von Nachwuchsredaktor Tim Wanner.
Seltsam, was macht dieser Mann da vor der Bank? Was sollen diese Vermessungen? Will er vielleicht die Bank ausrauben? Und die zwei Männer im Caffée, die über Ballett sprechen? Und da, die Erde auf der Fussmatte?
«Das ist doch nichts Besonderes», meint Tonis Mutter.
«Na klar, was hätte man auch anderes erwarten können. Immer nur die einfachste Erklärung. Als ob man sich nicht auch mal ein bisschen anstrengen könnte», denkt sich Toni.
Toni ärgert sich darüber, dass ihre Mutter sie nicht ganz ernst nimmt und immer wieder anmerkt, dass sie halt ein Kind mit einer sehr lebhaften Fantasie sei!
Doch was wäre, wenn Tonis Vermutungen stimmen würden? Und ihre Mutter falsch läge?
Schade werden in der ersten Hälfte des Kinderromans scheinbar unzusammenhängende Merkwürdigkeiten endlos aneinandergereiht. So vergeht ein wenig die Lust weiter zu lesen. Erst in der zweiten Hälfte macht plötzlich alles Sinn. Die Geschichte nimmt an Fahrt auf. Endlich! Aber nach meinem Geschmack leider zu spät. Hätte ich diesen Kinderroman nicht für Leporello Lesen besprechen wollen, hätte ich das Buch schon in der ersten Hälfte zur Seite gelegt.
Das ist schade! Denn insbesondere die Illustrationen sind äusserst gelungen. Sie machen letztlich dieses Kinderbuch lebendig! Dabei arbeitet die Kinderbuchautorin Magdalena Miecznicka geschickt und liebevoll mit der Sichtweise von Kindern auf verschiedenste Situationen.
-
TitelToni sieht alles
-
Autor:inMagdalena Miecznicka
-
GenreFiction
-
VerlagMoritz Verlag
-
Erscheinungsdatum2024
-
Seiten96
-
Illustrator:inFranziska Ludwig
-
Bewertung