Zum Hauptinhalt springen

Leporello Lesen

Bilderbücher, Sachbücher, Erstlesebücher, Lustiges, Nachdenkliches und Spannung pur: regelmässig rezensieren die Kinder- und Jugendredaktion, die Nachwuchsredaktion und die Fachredaktion von Leporello diverse Bücher für Kinder, Jugendliche und Familien. Jedes Jahr im November vergibt zudem eine Fachjury BuchSterne für die besten Bücher des jeweiligen Jahres und veröffentlicht einen Newsletter mit den entprechenden Buchempfehlungen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die aktuellen BuchSterne sind ebenfalls hier aufgeführt. Viel Spass beim Schmökern!

 

| Fachredaktion | Neue Medien

Den Klassiker von Nadia Budde gibt es nun auch als App. Und siehe da, die elektronische Darbietung führt nicht nur das künstlerische Potential der Berliner Künstlerin neu vor Augen, sondern bindet kindliche User so unwiderstehlich mit ein, dass ihr eine Reimförderung vom feinsten gelingt. Der Tipp von Ina Nefzer.

| Fachredaktion | Neue Medien
Gleichsein und Anderssein, mit Handicap leben - diese wichtigen Themen verhandelt diese reizreduzierte App spielerisch und ansprechend.
| Fachredaktion | Neue Medien
Wenn Tiger und Bär verreisen, dann geht es auf nach Panama - oder dorthin, wo es einfach am schönsten ist. Janoschs Klassiker als wunderbare interaktive Bilderbuch-App.
| Fachredaktion | Neue Medien
Was macht eine Schnecke zur Schnecke? Milli möchte genau das wissen und macht sich in dieser liebevollen App auf die Suche nach sich selbst.
| Fachredaktion | Neue Medien
Das Märchen von Hans und der Bohnenranke als spannender Geschichten-Spielspaß. Clever und charmant in Szene gesetzt.
| Fachredaktion | Neue Medien

Kreative und technisch wie visuell hervorragend umgesetzte Wissensvermittlung bieten die Apps der Reihe "GEOmini". Der Tipp von Marlene Zöhrer.

| Fachredaktion | Neue Medien

Es ist kein Geheimnis: Computerspiele setzen beim Storytelling oftmals mehr auf Schein als auf Sein. Bei „Papo and Yo“ ist das ganz und gar anders. Hier ahnt man, was mit diesem Medium alles möglich wäre. Der Game-Tipp von Bettina Wegenast.

| Fachredaktion | Neue Medien

Was haben Computerspiele mit Spielen im öffentlichen Raum zu tun? Einiges, weiss Bettina Wegenast aus eigener Erfahrung. Ihr Bericht von der „Playpublik – Festival für Spielräume der Öffentlichkeit“ in Berlin. 

| Fachredaktion | Neue Medien

Allen, die sich fundiert über Geschichte, aktuellen Stand und Ausblick, sowie über Sinn und Un-Sinn von Computerspielen informieren möchten, empfiehlt Leporello-Redaktorin Bettina Wegenast einen Besuch im „Museé d’Ailleurs“ in Yverdon les Bains. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Dezember 2012 zu sehen.

Mehr laden